Von Digital über Hardware bis zum Denkgetränk – eine abwechslungsreiche dritte Klasse im SpinLab
Seit nunmehr über einem Jahr unterstützt SpinLab – The HHL Accelerator Startups aus ganz Deutschland. Und die Erfolge dieses Accelerator-Programms, das in Zusammenarbeit mit der HHL Leipzig Graduate School of Management organisiert wird, können sich sehen lassen. So konnten Startups bereits neun Gründerpreise einwerben, mehrere Finanzierungsrunden abschließen und in einige Förderprogramme aufgenommen werden. Zahlreiche namhafte Partner und Kunden sind zudem von der Zusammenarbeit mit den Startups überzeugt worden. Zurzeit läuft außerdem eine Crowdinvesting-Kampagne des Alumni-Startups Ekoio unter: https://www.seedmatch.de/startups/ekoio.
Mittlerweile arbeiten über 50 Menschen im SpinLab, das daher erst jüngst eine weitere 670 Quadratmeter große Fläche im typischen Industrieflair zur Unterbringung von Alumni-Startups eröffnet hat. Dadurch ist eine einzigartige Community von Technologiegründern entstanden, die nun weiter wächst.
Folgende Startups wurden jetzt in die dritte Klasse des SpinLab – The HHL Accelerator aufgenommen:
ANIMUS ist eine Quartiers-Software, die Kommunikation, Service und Information zwischen Bewohner und Immobilienunternehmen optimiert. Dem Bewohner wird das Wertvollste zurückgegeben: seine Zeit. Die Immobilienunternehmen profitieren neben der Verbesserung des Service-Versprechens an ihre Kunden auch von einer Prozessoptimierung und Kostenreduktion durch Digitalisierung.
binee widmet sich dem größten und komplexesten Problem unserer Zeit: Müll. Mit seinem nutzerzentrierten Ansatz und smarten Lösungen sammelt es zunächst Elektroaltgeräte in Elektromärkten.
matchwerk versetzt Unternehmen in die Lage ihre Beratungskompetenz selbständig online abzubilden. matchwerks Produkte verbessern das Kundenerlebnis auf Webseiten, in Apps und sprachgesteuerten Diensten. Die flexible API samt Wissensdatenbasis dient Dienstleistern als Self-Service-Lösung um ihre Beratungsleistungen digital abzubilden. Die Lösung zentralisiert die Erstellung, Verwaltung und Auswertung webbasierter Beratungswerkzeuge.
Neuronade ist ein innovatives Getränkepulver für geistige Leistung. Der Think Drink enthält natürliche Pflanzenextrakte aus Ginkgo, Brahmi & Rosenwurz sowie wichtige Mikronährstoffe für das Gehirn.
qlipay ermöglicht es Migranten, Rechnungen für afrikanische Produkte und Dienstleistungen bei internationalen Zahlungsdienstleistern schnell und günstig zu begleichen.
Das Unternehmen resment bietet eine innovative und webbasierte Ressourcenverwaltung für kleine und mittelständische Unternehmen an. Diese umfasst aktuell das Modul Personalverwaltung inklusive einer elektronischen Mitarbeiterakte, Zeiterfassung, Schichtplanung, Urlaubs- und Abwesenheitsplanung sowie der automatischen Vorbereitung der Lohnabrechnung. Das Produkt sowie der starke Service- und Support-Gedanke unterstützen den Klein- und Mittelstand und ermöglichen es, administrative Tätigkeiten zu automatisieren, sodass sich Unternehmer und Mitarbeiter wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.
skillrs ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von lokalen Dienstleistungen. Ob Zimmer streichen, den Hund Gassi führen oder Klavierunterricht – skillrs vermittelt Dienstleister und qualifizierte Privatpersonen in der Nähe, um tägliche Aufgaben zu erledigen.
Wie gewohnt findet zur Halbzeit des sechsmonatigen Accelerator-Programms ein so genannter Demo Day am 14. Juni 2016 statt.
Bildquelle Tom Werner
Quelle SpinLab Accelerator GmbH