Offene Türen für Innovation: Porsche hat am gestrigen Donnerstag auf der Slush Konferenz in Helsinki die „Porsche NEXT OI Competition“ angekündigt. Gemeinsam mit dem Start-up High Mobility startet der Sportwagenhersteller im Februar 2018 einen offenen Wettbewerb für digitale Entwicklung. Gefragt sind Applikationen rund um die Fahrzeugvision des Sportwagens der Zukunft. Entwickler können in einer geschützten Umgebung App-Mockups nutzen und daraus eigene Anwendungen bauen sowie dann über einen Fahrzeugemulator virtuell präsentieren und testen. Infotainment, Navigation, Parkanwendungen oder Chassis spielen dabei eine Rolle. Der Wettbewerb ist offen für alle Interessenten weltweit und richtet sich insbesondere an freie Entwickler, Start-ups, Studenten – aber auch interne Porsche-Entwickler, die eingeladen sind, sich abseits ihres eigenen Aufgabenbereichs einzubringen. Weitere Informationen sowie der Zugang zur Registrierung sind zu finden unter
Porsche vernetzt sich auf der Start-up-Konferenz Slush in Helsinki mit Talenten und jungen Unternehmen
Ziel ist es, sich über innovative Ideen auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Vor dem Hintergrund der Transformation der Automobilindustrie sind die zentralen Themen für den Sportwagenhersteller Elektrifizierung, Digitalisierung und Konnektivität. Porsche verfolgt die Vision, auch in Zukunft die erfolgreichste Marke für exklusive und sportliche Mobilität zu sein. Dafür geht das Unternehmen neue Wege und sucht die Zusammenarbeit mit Start-ups, die innovative Geschäftsmodelle und Lösungen mitbringen. Thilo Koslowski, CEO von Porsche Digital, spricht am heutigen Freitag um 10.30 Uhr der Bühne „Startup Station“ über die Zukunftsvision von Porsche und darüber, wie der Sportwagenhersteller diese Vision gemeinsam mit innovativen Start-ups aus der ganzen Welt realisieren möchte.
Auf der Slush zeigt Porsche unter anderem ein Virtual Reality-Modell des Mission E, dem Konzeptfahrzeug des ersten rein elektrischen Sportwagens von Porsche. Gemeinsam mit dem Start-up ZeroLight ermöglicht Porsche den Slush-Teilnehmern, virtuell auf dem Fahrersitz des Mission E Platz zu nehmen und die Vision des digitalen Cockpits live zu erleben.
Serienversion des Elektro-Sportwagens kommt Ende des Jahrzehnts
Der erste rein elektrisch betriebene Sportwagen von Porsche soll Ende des Jahr-zehnts auf den Markt kommen. Die Eckdaten: Ziel ist eine Systemleistung von 600 PS, eine Beschleunigung von 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Reichweite von mehr als 500 km. Die Ladedauer sollte etwa 15 Minuten betragen, um 80 % der maximalen Reichweite nachzuladen.
Bild: Thilo Koslowski, CEO von Porsche Digital, Slush-Konferenz, Helsinki, 2017, Porsche AG
Quelle Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG