Neue Frauen braucht das Land: Erster Online-Aktionstag für Unternehmensnachfolge (w) am 21. Juni
Warum nicht Chefin eines Unternehmens werden? Die Zahl der weiblichen Interessentinnen an Firmenübernahmen steigt. Laut aktuellem Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zur Unternehmensnachfolge sind ein Viertel aller Interessenten weiblich, ein Rekordwert. „Trotzdem ist es immer noch ungewöhnlich, dass Frauen eine Unternehmensnachfolge als berufliche Alternative in Erwägung ziehen“, erklärt Lioba Heinzler. Die seit über 30 Jahren als Supervisorin und Business Coach tätige Unternehmerin bietet in diesem Jahr erstmalig eine Live-Online-Veranstaltung an.
Anlass ist der bundesweite Aktionstag, der seit 2008 unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Bundesministeriums Familie, Senioren, Frauen und Jugend immer am 21. Juni stattfindet.
Heinzler weiß, wo angehende Nachfolgerinnen der Schuh drückt. Sie wird an diesem Tag zehn Expertinnen zu Themen wie „Neustart mit 55+“, „Nachfolgerin im Handwerk“ und „Frauen und Geld“ interviewen. Fallbeispiele und turbulente Nachfolgegeschichten mit Happy End zeigen das Spektrum der weiblichen Karrieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und Programm unter https://liobaheinzler.de/lp-unternehmensnachfolge-durch-frauen-bundesweiter-aktionstag/.
„Wir möchten in diesem Jahr nicht nur über Nachfolgemöglichkeiten informieren, sondern live mit den Frauen reden. Über einen Chat können die Teilnehmerinnen des Aktionstages direkt Fragen stellen“, erläutert die Initiatorin Heinzler. Seit dem 1. Nationalen Aktionstag 2008 fanden bundesweit über 700 Veranstaltungen und Aktionen statt, um Frauen stärker in die Unternehmensnachfolge einzubeziehen.
21. Juni ist Aktionstag Unternehmensnachfolge für Frauen
Foto BU: Lioba Heinzler, Initiatorin des 1. Online-Aktionstags, Copyright Foto: Anette Hammer, Freistil Fotografie Wuppertal
Quelle Textpublik