Samstag, April 20, 2024
StartWorkbaseFinanzierungsmöglichkeiten für berufliche Weiterbildungen in Startups

Finanzierungsmöglichkeiten für berufliche Weiterbildungen in Startups

Wann ist ein Startup eigentlich ein Startup und welche Förderungsmöglichkeiten haben diese Unternehmen? Fragen, die man natürlich als Unternehmer immer wieder durch den Kopf laufen lässt. Wie sieht es eigentlich mit der beruflichen Weiterbildung in einem Startup Unternehmen aus? In diesem Beitrag sollen alle wichtigen Aspekte besprochen werden, die ein Startup zu einem solchen machen und gleichzeitig soll er aufzeigen, welche Förderungen es in beruflicher Weiterbildung gibt. 

Was ist ein Startup Unternehmen?

 Das Wort Startup wird immer wieder in der Gesellschaft verwendet. Nur wenige wissen, was das ist und unter welchen Voraussetzungen ein Startup als solches zählt. Als ein Startup wird ein Unternehmen beschrieben, welches sich noch nicht auf dem Markt etablieren konnte. Es steht sozusagen in den Startlöchern.  Es sind allerdings noch andere Kriterien zu erfüllen.  Es reicht nicht aus, nur ein junges Unternehmen zu gründen. Denn ein Gemüsehändler ist im Grunde auch ein junges Unternehmen, welches in den Startlöchern stehen kann und sich in der ersten Zeit noch nicht etablieren konnte. 

Hat ein Startup Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten?

Wer ein Startup Unternehmen gründen möchte, kann natürlich auf einige Förderungen zurückgreifen. Geld ist auch in diesem Bereich meist Mangelware. Deswegen gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Jungunternehmen unterstützen und Ihnen die nötigen Kapitalmittel zur Verfügung stellen.  Klassische Fördermittel sind beispielsweise der Digitalbonus, der Innovationsgutschein oder das Förderprogramm für Gründer. 

Förderkredite sind ebenso eine Alternative und werden von zahlreichen jungen Unternehmen angewendet. Eigenkapital kann eine weitere Alternative darstellen.  Hat man das Startup erst gegründet, ist der Weg lang bis zum vollständigen Unternehmen. Weiterbildungen sind in diesem Fall besonders wichtig.  Wie sieht es dort mit der Förderung aus?

Wichtige nebenberufliche Weiterbildungen für junge Unternehmen

Für Existenzgründer ist es besonders wichtig, sich beruflich weiterzubilden. In diesem Fall kann es ratsam sein, vor allem kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen zu berücksichtigen. Aber auch Marketing, Vertrieb und Management sind wichtige Bereiche, die man als Unternehmen kennen sollte. Die Weiterbildungen in diesen Segmenten sind in zahlreichen Schulen zu absolvieren. 

Spezifische Weiterbildungen in den eigenen Berufszweigen sprechen in der Wichtigkeit für sich. Hilfreich kann ein Plan mit zahlreichen sinnvollen Weiterbildungen sein. 

Das Qualifizierungschanchengesetz als Möglichkeit der Weiterbildung 

Das Qualifizierungschancengesetz ist eine Möglichkeit, die Weiterbildungen in den eigenen Unternehmen durchzuführen. Inbegriffen sind Weiterbildungen und Umschulungen. Durch dieses Gesetz ist es möglich, ohne hohe Kosten berufliche Weiterbildungen zu gewährleisten. 

Durch dieses Gesetz ist es Unternehmen möglich, Mitarbeiter zu Fachkräften ausbilden zu lassen.  Dabei werden Lohn- und Weiterbildungskosten übernommen. Um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können, sollte man unbedingt den eigenen Bedarf kennen. Auch die Förderung kann in diesem Bereich ermittelt werden.  Vor allem junge Unternehmen und kleinere Betriebe werden durch diese Förderung besonders unterstützt. Liegt die Mitarbeiterzahl unter 10 liegt die Förderung bei bis zu 100 %. Bei einem Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern liegt die Förderung bei bis zu 50 %.  Während der Weiterbildung wird, das Arbeitgeberendgeld mit bis zu 75 % weiterfinanziert, wenn es sich um ein Kleinunternehmen handelt.

Damit haben auch Startup Unternehmen die Möglichkeit, sich finanziell unterstützen zu lassen, wenn es um die Weiterbildung der Mitarbeiter geht. 

Finanzierungen durch Bund und Länder

Wer nicht das Qualifizierungschancengesetz nutzen möchte, kann beispielsweise die Förderungen von Bund und Ländern nutzen.  Der Bund und das Land bietet Selbstständigen beispielsweise das Aufstiegs-BaföG an. Gefördert wird nicht alles. Sondern dieses Förderungskonzept sieht vor, dass Meisterausbildungen und andere Angebote zur Förderung gehören.  Es handelt sich hierbei um einen Mix aus Kredit und Förderung. Ratsam ist es also, sich genauer über die Rückzahlungen zu informieren, bevor man sich für diese Art der Finanzierung unterscheidet.

Prämiengutschein, dieser ist eine weitere Möglichkeit. Bei dieser Form der Förderung übernimmt der Staat einen Teil der Kosten. Beantragen können diesen Gutschein Selbstständige und Arbeitnehmer. Aber nur, wenn das zu versteuernde Einkommen im Jahr bei bis zu 20.000 Euro liegt.  Wie hoch die Förderung ist, das sollten Sie immer bei einer Beantragung erfragen. 

Eine weitere Bildungsprämie sieht den Spargutschein vor. Wie auf einem Sparbuch können Prämien eingezahlt werden, die noch vor Ablauf der Sperrfrist entnommen werden können. Für Startup Unternehmen ist diese Förderung vermutlich weniger sinnvoll.

Das Land bietet immer wieder Förderungen an. 2020 gab es beispielsweise einen Weiterbildungsbonus. Dieser kann aber nur verwendet werden, wenn das Unternehmen bis zu 250 Mitarbeiter besitzt.  Ähnlich sieht es beim Bildungsscheck aus oder beim Weiterbildungsbonus. Diese einzelnen Aspekte sind aber nur abzurufen, wenn das Unternehmen in dem entsprechenden Bundesland ansässig ist.

Sind Kredite ratsame für Startup Unternehmen

Viele junge Unternehmen versuchen die Finanzierungen einzeln durchzuboxen. Dafür nutzen Sie beispielsweise Kredite.  Für ein Startup Unternehmen ist es sehr schwer, einen Kredit zu bekommen. Sollten diese trotzdem zugesprochen werden, dann sind meist enorm hohe Zinsen das Problem. Schnell kann es zu einer Überschuldung kommen. Aus diesem Grund empfehlen Experten das Qualifizierungschancengesetz.

Wer auch hier keine geeigneten Förderungen finden kann, der sollte einfach die Möglichkeit nutzen und die anderen Förderungen anwenden. 

Worauf sollte man bei der Förderung achten?

Eine Förderung für die Weiterbildung zu beantragen ist sicherlich ein großer Schritt. Deswegen sollte man einiges beachten.

1. Stellen Sie genau, auf welche Bildungsangebote Sie nutzen möchten. Tragen Sie die Informationen zusammen und nutzen Sie die Kalkulationen der Kosten.

2. Beachten Sie die Bedingungen, welche mit einer Förderung verbunden sind. An was müssen Sie denken? Worauf basiert die Förderung und welche Pflichten sind zu erfüllen. 

3. Holen Sie sich Hilfe. Gerade bei der Beantragung sollten Sie die Hilfe der Stellen in Anspruch nehmen. 

Fazit

Als Startup Unternehmen ist es ratsam, sich genauer mit den Förderungen zu befassen. Welche kann man nutzen? Welche Bedingungen sind zu berücksichtigen? Um mehr Informationen dazu zu bekommen, ist eine Beratung bei den Weiterbildungsstellen sehr sinnvoll.

Autor: Antonia Bach

Bild: pixabay

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -

NEU: Die wichtigsten News des Tages, kostenlos in unserem WhatsApp Newsletter!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!