Onlineportal Cargo-Bay: Neue Impulse fürs Auftragsmanagement
Onlineplattform Cargo-Bay ermöglicht direkte Kommunikation zwischen Verlader und Spediteur
Wer ist der richtige Transporteur für meinen Auftrag und bringt die Ware pünktlich und sicher an ihren Bestimmungsort? Vor dieser Frage stehen viele Unternehmen, die spontan einen Transport vergeben wollen. Die neue Logistikplattform Cargo-Bay schafft hier Abhilfe. Via Internet ermöglicht sie nicht nur eine direkte Kommunikation zwischen Verlader und Spediteur. Cargo-Bay verbessert auch die Auftragsqualität durch die Bewertung von Faktoren wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Zahlungsbereitschaft.
Die Plattform Cargo-Bay ermöglicht es, europaweit Frachten und Transporte aller Art sowohl anzubieten als auch zu suchen. Außerdem kann der Auftrag nicht nur online vergeben, sondern komplett über das System abgewickelt werden. „Wir bieten Verladern und Transportunternehmern die Möglichkeit, ohne Umwege oder Zwischenhändler miteinander zu kommunizieren“, erläutert Cargo-Bay-Gründer und Geschäftsführer Max Dering die Idee hinter dem Logistik-Start-up. Damit reduziert die Plattform nicht nur den Aufwand für die Vergabe eines Auftrags, sie trägt zudem wesentlich dazu bei, die Markttransparenz zu erhöhen.
Gebote in Echtzeit verfolgen
„Unsere Plattform ist eine kostengünstige Option zur Optimierung der Logistikprozesse, weil Verlader und Transporteure ihre Angebote und Gesuche direkt einsehen und miteinander ins Geschäft kommen können“, sagt Dering. Cargo-Bay ist dabei mehr als eine reine Frachtenbörse: Bei der Konzeption legten die Entwickler besonderen Wert darauf, dass Angebote auf der Plattform in Echtzeit aktualisiert werden. „Auch in der Merkliste, in der Frachten wie in einem Online-Warenkorb vorgemerkt werden können, bleiben die Daten immer auf dem neuesten Stand. So lässt sich der aktuelle Status jederzeit einsehen“, erklärt Dering.
Gruppenfunktionen erleichtern Vernetzung
Neben den für alle Mitglieder offenen Bereichen bietet Cargo-Bay auch geschlossene Gruppen an. Hier können sich Verlader mit all ihren Logistikdienstleistern direkt vernetzen und so ihren eigenen Transporteur-Pool bequem verwalten und Aufträge vergeben und verfolgen. Kleinen Unternehmen ersetzt Cargo-Bay auf diese Weise die Speditionssoftware. Außerdem können Mitglieder im Frachten- und Auftragsarchiv sämtliche Daten jederzeit einsehen und für weitere Auswertungen nutzen.
Start-up soll Kommunikation vereinfachen
Als Inhaber einer Spedition war Cargo-Bay-Gründer Dering schon seit Jahren mit den Kommunikationstools der gängigen Frachtenportale unzufrieden. Cargo-Bay ist in dieser Hinsicht ein Gegenentwurf: „Mein Ziel ist es, Industrie- und Handelsunternehmen mit geprüften Spediteuren, die qualitativ hochwertige Transporte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, unkompliziert zu vernetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle Sputnik GmbH